Hautveränderungen und Menopause: Was dich erwartet und was du tun kannst
Achtung! Gesichtsbehaarung und dünnere Haut sind völlig normal.
Das muss man dir nicht zweimal sagen: Deine Haut verändert sich in den Wechseljahren. Schließlich ist sie das größte Organ deines Körpers, und da ist es nicht verwunderlich, dass sie sich stark verändert. Aber glaub uns, das ist nichts, womit du nicht umgehen kannst. Dafür gibt es einen wissenschaftlichen Grund, und die gute Nachricht ist, dass du etwas dagegen tun kannst.
Die Haut in den Wechseljahren braucht besondere Aufmerksamkeit
Während dieser Zeit nimmt die Produktion des wichtigen weiblichen Hormons Östrogen deutlich ab. Östrogen ist ein sehr wichtiges Hormon, wenn es um die Haut geht. Es hilft bei der Produktion von Elastin und Kollagen, die die Haut straff, glänzend, hydratisiert und dick halten.
Kurz gesagt, die einzigartige Physiologie der Haut in den Wechseljahren erfordert ein besonderes Maß an Aufmerksamkeit. Hier erfährst du, was dich erwartet und wie du damit umgehen kannst.
Lockere, schlaffe Haut
Östrogenarme Haut ist eine häufige Hautveränderung in den Wechseljahren, die zu einer Abnahme der straffen Textur und Spannkraft führt. Aus medizinischer Sicht kannst du in die Hautarztpraxis gehen. Zu Hause gibt es Produkte und Hilfsmittel, die du in deine tägliche Routine einbauen kannst.
Laserbehandlung und Faszienstimulation
Laserbehandlung. Wenn du bereits in den Wechseljahren bist oder dich in der Postmenopause befindest, kann eine Behandlung mit dem Laser eine effektivere Lösung sein. Das ist eine natürliche Option, die die vorhandenen Zellen in deiner eigenen Haut zur Kollagenbildung anregt.
Faszien-Stimulationsgerät. Eine weitere erwägenswerte Option ist das nicht-invasive Tool von Pause Well-Aging. In weniger als fünf Minuten täglich kann es dazu beitragen, die kollagenproduzierende Zellaktivität anzukurbeln und die Elastizität der Haut zu unterstützen. Probiere es hier aus.
Geeignete Produkte: Hautpflegeprodukte, die Vitamin C oder Peptide enthalten, ideal für die Hautveränderungen in den Wechseljahren, da sie das Kollagen erhöhen können.
Mehr Fragen zu den Wechseljahren?
Hol dir den Leitfaden zur Menopause!
Auf 56 kompakten Seiten erfährt du …
- wann genau die "Wechseljahre" beginnen und welche Phasen sie haben.
- welche natürlichen Mittel bei Menopausenbeschwerden helfen.
- wie du den Bedürfnissen der Haut während der Menopause gerecht wirst.
- warum wir in den Wechseljahren zunehmen – und was du dagegen tun kannst.
- was der Unterschied zwischen pflanzlichen, bioidentischen und synthetischen Hormonen ist.
Fältchen und feine Linien
Der verringerte Östrogenspiegel und die verminderte Kollagenproduktion dazu bei, dass die Haut dünner wird und Falten, feine Linien und sogar Blutergüsse wahrscheinlicher werden. Achte besonders auf den Sonnenschutz und verwende Produkte, die die Kollagenproduktion ankurbeln und viel Feuchtigkeit spenden.
Sei sonnenbewusst. Es ist gut, sich vor der Sonne zu schützen, vor allem durch das Verwenden von Sonnenschutzmitteln (mindestens LSF 30) und das Vermeiden von Sonnenbädern (sowohl in der Sonne als auch in Sonnenstudios). Dies kann dazu beitragen, eine weitere Ausdünnung der Haut zu verhindern, das Erscheinungsbild bestehender Falten zu mindern und neuen Falten vorzubeugen.
Probiere nährende Gele aus.
Bei Serum Oleum empfehlen wir Hyaluron Body Moist, eine seidiges Gel mit Antioxidantien, Vitaminen und Hyaluron, die die Konturen strafft und das Auftreten von feinen Linien und Falten reduziert. Probiere eshier aus.
Hitzewallungen
Plötzlich möchtest du dich in eine Wanne mit Eiswürfeln stürzen. Hitzewallungen sind eines der häufigsten Symptome der Wechseljahre und können deine Haut rot und gereizt machen. Die Cleveland Clinic weist darauf hin, dass eine Hormontherapie zwar wirksam sein kann, aber nicht für jeden geeignet ist.
Trage mehrere Schichten Kleidung. Mit jedem Kleidungsstück, das du ausziehst, fühlst du dich kühler und hast nicht die unangenehme Wahl, dein einziges Oberteil auszuziehen.
Überlege es dir zweimal mit dem Pinot oder der scharfen Paprika. Schränke Alkohol und scharfes Essen ein oder vermeide sie, denn beides kann Hitzewallungen verschlimmern.
Verwende Serum Oleum Frischer Tau, der dich sofort kühlt , Rötungen lindert und gleichzeitig den Schweiß bekämpft. Die firmeneigene Mischung hilft außerdem, die Kollagenproduktion anzukurbeln. Wie cool ist das denn? Schau es dir hier an.
Gesichtsbehaarung
Wenn du immer öfter zur Pinzette greifst, mach dir keine Sorgen. Das ist eine weitere Art, wie sich deine Haut in den Wechseljahren verändert. Unerwünschte Haare können sich über der Lippe oder an der Kieferpartie bilden. Mit einer Laser-Haarentfernung, die von einem geschulten Fachmann in einer Hautarztpraxis durchgeführt wird, können Haare an unerwünschten Stellen entfernt werden. Andere Möglichkeiten sind Wachsen, Haarentfernungscremes, Bleichen und Elektrolyse.
Altersflecken
Die Auswirkungen von Sonnenschäden zeigen sich mit dem Alter“, erklärt Hochhauser. „Der Aufenthalt in der Sonne ohne Sonnenschutz kann schon in jungen Jahren zu Altersflecken und großen dunklen Hautpartien im Gesicht, an den Händen, Armen oder auf der Brust führen.“ Sie empfiehlt, für die Behandlung von Sonnenflecken einen Dermatologen aufzusuchen.
Hautveränderungen in den Wechseljahren sind völlig normal. Diese Tipps helfen dir, deine Haut zu straffen, mit Feuchtigkeit zu versorgen und cool zu bleiben. Du schaffst das!
Hautveränderungen und Menopause: Was dich erwartet und was du tun kannst
Hautveränderungen und Menopause: Was dich erwartet und was du tun kannst
Mehr Fragen zu den Wechseljahren?
Hol dir den Leitfaden zur Menopause!
Auf 56 kompakten Seiten erfährt du …
- wann genau die "Wechseljahre" beginnen und welche Phasen sie haben.
- welche natürlichen Mittel bei Menopausenbeschwerden helfen.
- wie du den Bedürfnissen der Haut während der Menopause gerecht wirst.
- warum wir in den Wechseljahren zunehmen – und was du dagegen tun kannst.
- was der Unterschied zwischen pflanzlichen, bioidentischen und synthetischen Hormonen ist.
Das könnte dir auch gefallen
Suchst du nach etwas Passendem?
Entdecke unsere Produktempfehlungen.

Leitfaden bei Wirbelkörperkompressionsfrakturen
Dieser Leitfaden bei Wirbelkörperkompressionsfrakturen stellt Kompressionsfrakturen vor und vermittelt ein Verständnis für die Ursachen und Behandlungen dieser Wirbelsäulenfrakturen. Was ist

Deine Knochengesundheit
Deine Knochengesundheit – was jede Frau wissen muss, um starke Knochen fürs Leben aufzubauen Frauen erhalten nicht immer die Informationen,

Prävention von Hüftfrakturen
In diesem Blogartikel gehen wir der entscheidenden Frage nach, wie die Planung des Ruhestands und die Gesundheit deiner Knochen miteinander
Abonniere unseren Newsletter
Melde dich für unseren Newsletter an.
Erfahre vor allen anderen von neuen Produkten und exklusiven Angeboten und erhalte wertvolle Pflegetipps von unseren Expert:innen.
Indem du deine E-Mail-Adresse zur Verfügung stellst und auf „Abonnieren“ klickst, gibst du dein Einverständnis, E-Mails von Serum Oleum – Dr. Ruth Mischnick – zu erhalten. Gleichzeitig bestätigst du, unsere Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden zu haben. Du kannst dein Abonnement jederzeit widerrufen.