Die Top 5 Lebensmittel für eine Hormonbalance I Podcast. Nahrungsmittel sind unsere ältesten Heilmittel, lange vor der modernen High-Tech-Medizin und den im Labor entstandenen Medikamenten.
Da gab es bei Erkältung Kamillentee, gegen Schlafstörungen heiße Milch mit Honig und gegen Blähungen Kümmel.
In diesem Sinne können auch Beschwerden, die im Zusammenhang mit einer Hormoninbalance stehen durch Nahrungsmittel abgemildert werden. Welche Lebensmittel das sind, das sage ich dir hier im Podcast.
Auch wenn wir beschwerdefrei sind, unterstützt eine ausgewogene Ernährung der Gesundheit, denn das, was auf den Tisch kommt, das bestimmt in großem Maße, wie wir uns fühlen, ob wir uns wohlfühlen, geistig fit sind, eine schöne Haut haben und energiegeladen sind oder eben chronisch müde, anfällig für Infekte und die Verdauung zu schaffen macht oder der Magen drückt.
Höre dir hier die Episode "Die Top 5 Lebensmittel für Hormonbalance" des Podcast Pausengeflüster an....
Die Top 5 Lebensmittel für eine Hormonbalance
Bevor ich zu den Top 5 Lebensmitteln komme, möchte ich über das Thema Kohlenhydrate reden, denn das ist für viele Frauen ein ganz wichtiges Thema.
Im allgemeinen Verständnis sind Kohlenhydrate Zucker und machen dick. Und darum haben viele panische Angst vor Kohlenhydraten. Aber das ist falsch, die Frauen brauchen Kohlenhydrate, und zwar gute, unbedingt für einen ausgeglichenen Hormonhaushalt.
Was sind gute Kohlenhydrate, das sind wertvolle Ballaststoffe. Wie sie im Gemüse zu finden sind, zum Beispiel. Die haben sehr wenig Kalorien. Und diese Kohlenhydrate, die sind wirklich unverzichtbar, denn sie sind wertvolles Bakterienfutter. Sie sorgen für ein ausgeglichenes Mikrobiom, für eine gesunde Verdauung von einer balancierten Hormonhaushalt, für gute Konzentrationsfähigkeit, ein gesundes Immunsystem.
Und halte dich fest. Auch für das schlanke beziehungsweise normale Gewicht. ...
Du kann den Podcast auch auf Podigee hören.
Photo von Colin Watts.
Mehr Fragen zu den Wechseljahren?
Hol dir den Leitfaden zur Menopause!
Auf 56 kompakten Seiten erfährt du …
- wann genau die "Wechseljahre" beginnen und welche Phasen sie haben.
- welche natürlichen Mittel bei Menopausenbeschwerden helfen.
- wie du den Bedürfnissen der Haut während der Menopause gerecht wirst.
- warum wir in den Wechseljahren zunehmen – und was du dagegen tun kannst.
- was der Unterschied zwischen pflanzlichen, bioidentischen und synthetischen Hormonen ist.
Das könnte dir auch gefallen
Suchst du nach etwas Passendem?
Entdecke unsere Produktempfehlungen.


Schlafstörungen in den Wechseljahren: Was wirklich hilft
Fast 40% der Frauen kennen das Problem: Sie erreichen das Wechseljahrsalter und plötzlich wird der Schlaf zur Herausforderung. Wenn du


Osteoporose: Ernährung kann wirksam vorbeugen
Osteoporose mit Ernährung vorbeugen. Ja, denn Osteoporose muss kein Schicksal sein und du kannst etwas wirksames unternehmen, damit deine Knochen


Knochengesundheit von der Pubertät bis zu den Wechseljahren I Podcast
Worüber wir heute sprechen werden, ist das, was ich deine Knochengesundheit von der Pubertät bis zur Menopause nenne. Das mag