Meditation I Sich geerdet fühlen
Wir werden eine ganz einfache Übung ausprobieren, die dir hilft, konzentriert und geerdet zu bleiben. In dieser Phase deines Lebens ist es normal, dass du das Gefühl hast, dass sich alles ständig verändert. Sowohl in dir als auch um dich herum.
Wenn du dich also zerstreut und unkonzentriert fühlst, kann diese einfache Übung dir helfen, dich geerdet und verbunden zu fühlen. Fangen wir an. Setze dich zunächst aufrecht und mit flachem Rücken hin. Achte darauf, dass deine Füße den Boden berühren können. Schließe deine Augen.
Meditation I Sich geerdet fühlen
Wir beginnen mit einem tiefen Atemzug. Während du diesen ersten tiefen Atemzug nimmst, richte deine Aufmerksamkeit auf deine Wirbelsäule und deinen Rücken.
Spüre die Verbindung, die du mit dem Stuhl hast, auf dem du sitzt. Halte deinen Kopf hoch, während du ein- und ausatmest. Entspanne deine Schultern.
Stell dir nun vor, dass aus deinen Füßen Wurzeln kommen.
Foto von Simon Wilkes.
Mehr Fragen zu den Wechseljahren?
Hol dir den Leitfaden zur Menopause!
Auf 56 kompakten Seiten erfährt du …
- wann genau die "Wechseljahre" beginnen und welche Phasen sie haben.
- welche natürlichen Mittel bei Menopausenbeschwerden helfen.
- wie du den Bedürfnissen der Haut während der Menopause gerecht wirst.
- warum wir in den Wechseljahren zunehmen – und was du dagegen tun kannst.
- was der Unterschied zwischen pflanzlichen, bioidentischen und synthetischen Hormonen ist.
Das könnte dir auch gefallen
Suchst du nach etwas Passendem?
Entdecke unsere Produktempfehlungen.


Schlafstörungen in den Wechseljahren: Was wirklich hilft
Fast 40% der Frauen kennen das Problem: Sie erreichen das Wechseljahrsalter und plötzlich wird der Schlaf zur Herausforderung. Wenn du


Osteoporose: Ernährung kann wirksam vorbeugen
Osteoporose mit Ernährung vorbeugen. Ja, denn Osteoporose muss kein Schicksal sein und du kannst etwas wirksames unternehmen, damit deine Knochen


Knochengesundheit von der Pubertät bis zu den Wechseljahren I Podcast
Worüber wir heute sprechen werden, ist das, was ich deine Knochengesundheit von der Pubertät bis zur Menopause nenne. Das mag