Ein guter Knochenbau bedeutet nicht nur, dass man ein hübsches Gesicht hat. Er macht den Unterschied zwischen Knochen, die aufgrund von Osteoporose zu Brüchen neigen, und solchen, die das nicht tun. In diesem Podcast erkläre ich dir, was du über den Knochenbau und Knochenbrüche wissen musst.
Höre dir hier die Episode "Knochenstrukturen und Knochenfrakturen" des Podcast Pausengeflüster an....
Welche Knochen neigen eher zu Brüchen
Warum in aller Welt spricht sie über die Knochenstruktur? Dies soll doch ein Podcast über die Wechseljahre sein. Wir reden also wirklich über die Struktur deiner Knochen, denn die Struktur deines Knochens hängt direkt damit zusammen, ob er anfällig für Osteoporose ist oder nicht.
Beantworten wir also erst einmal Quizfragen. Erstaunlicherweise habe ich festgestellt, dass die meisten Frauen meine Quizfragen mögen. Die meisten von ihnen finden es gut, aus erster Hand zu erfahren, was sie wissen oder nicht wissen. Hier ist also die Quizfrage. Welche der folgenden Aussagen über den Knochenbau trifft zu?
In deinem Körper gibt es viele verschiedene Arten von Knochen, aber es gibt keinen Zusammenhang zwischen der Art des Knochens und seiner Neigung infolge von Osteoporose zu brechen.
Es sind alle Knochen gleich. Die gleiche Neigung zu Osteoporose bei einem bestimmten Knochen hängt von der Abnutzung ab.
Es gibt nur einen Knochentyp, der anfällig für Osteoporose ist. Das Risiko eines Bruchs ist überall dort größer, wo du diese Art von Knochen hast.
Die Knochenstruktur ist für die Osteoporose irrelevant. Alles, was zählt, ist die Knochenmenge.
Die Struktur deines Knochens wird durch die Einnahme von Kalzium bestimmt, und du kannst die Struktur deines Knochens durch die Einnahme von Kalzium kontrollieren.
Kennst du also die Antwort? Hat dich diese Quizfrage dazu gebracht, das zu hinterfragen, was du zu wissen glaubst?
Die Antworten hörst du im Podcast!
Photo von Alexander Grey.
Video-Serie für 0 Euro
Starterset für deine Knochengesundheit
Erfahre, wie du in einfachen Schritten
deine Knochen stärkst, deine Haltung verbesserst,
deine Flexibilität steigerst und dein Gleichgewicht erhöhst.
0 Euro – du bekommst sofort den Zugang zur Video-Serie.
Das könnte dir auch gefallen
Suchst du nach etwas Passendem?
Entdecke unsere Produktempfehlungen.
Leitfaden bei Wirbelkörperkompressionsfrakturen
Dieser Leitfaden bei Wirbelkörperkompressionsfrakturen stellt Kompressionsfrakturen vor und vermittelt ein Verständnis für die Ursachen und Behandlungen dieser Wirbelsäulenfrakturen. Was ist
Deine Knochengesundheit
Deine Knochengesundheit – was jede Frau wissen muss, um starke Knochen fürs Leben aufzubauen Frauen erhalten nicht immer die Informationen,
Prävention von Hüftfrakturen
In diesem Blogartikel gehen wir der entscheidenden Frage nach, wie die Planung des Ruhestands und die Gesundheit deiner Knochen miteinander